Auswertung DX er Treffen 2013 in Emmerich L04

Wanderpokale des Distriktes Ruhrgebiet; Ergebnisliste

 

Auswertung  beim  DX' er Treffens  2013  am 

26.10.2013  in

Emmerich am Rhein  L04

 

QSL 's  2011

 

Goldene Taste

                                                         DXCC-Länder

1. DF3EH    Willy Berger           L24       90   

2. DF6WE    Ewald Demuth           L30       19

                     

Goldenes Mikrofon 

1. DO6JJ    Jörg Jungmann          L18      138

2. DC2CT    Heike Beiderwieden     L15      123

3. DK6EA    Hans Münzenhofer       L15       53

4. DK8JB    Johannes Amchewicz     L16       32

5. DF6WE    Ewald Demuth           L30       24

            

Goldene Antenne

 

1.DE1NOR    Norbert Bauer          L20       27

 

Sonderbetrieb

1. DF3EH    Willy Berger           L24      103

2. DF6JF    Fritz Bensberg         L16       79

3. DF6WE    Ewald Demuth           L30       42

4. DL5EBP   Werner Stannebein      L20       23

 

Großfelder                                              Großfelder

Keine Bewerber

 

Trophy 50MHz                                          Großfelder

1. DF6WE    Ewald Demuth           L30       53

2. DC2CT    Heike Beiderwieden     L15        4

                 

 

Hermann Römer, DF5EO

DX-Referent Ruhrgebiet

 

Emmericher Amateurfunker zum 2. Male zu Gast beim TuS08 Emmerich-Hüthum e.V.

Emmericher Amateurfunker zum 2. Male zu Gast beim TuS08 Emmerich-Hüthum e.V.
Wann? 14. Juni 2013 (Freitag) ab 19:00 Uhr
Wo? Platzanlage des Turn- und Spielvereins 08, Hansastraße 3a in 46446 Emmerich am Rhein
 
Innovation wird bei uns lizenzierten Amateurfunkern großgeschrieben. „Nur“ physikalische Grundgesetze (und natürlich auch die gesetzlich vorgegeben Rahmenbedingungen) schränken unseren Tatendrang  (ein wenig) ein. Nahezu alles dürfen wir Funker selbst bauen und betreiben, ob Sender, Funkempfänger, Netzteile und natürlich auch unsere Sende- und Empfangsantennen. Und genau um Antennen geht es mal wieder beim „Funkertreffen“ auf der Platzanlage des TuS08. Und wir empfinden es als eine großartige Geste, dass uns der TuS08 wieder unterstützt und wir das Gelände für unser Hobby nutzen dürfen. Dafür von dieser Stelle aus ein wirklich anerkennendes DANKE!!!
Unsere Selbstbauantennen, die benötigen nun mal „ein wenig“ Platz. Kenner der Materie wissen wovon wir sprechen. Und unser „Antennenguru“  Hermann Büssing Loecks (DJ5OX) wird an besagtem Tag mal wieder zu unser aller Freude aus dem „Nähkästchen“ plaudern und die selbstgebauten Antennen auf „Herz und Nieren“ testen.
Interessenten sind, wie immer, herzlich willkommen!!! Einfach auf den Platz kommen und einen von uns Funkern ansprechen. Wir erklären alles geduldig und sind für jede Frage offen. Wir haben zwar ein sehr technisches, aber dafür auch höchst interessantes Hobby.
In diesem Sinne, wir freuen uns, wenn Ihr uns besuchen kommt….
DARC  e.V.
Deutscher Amateur Radio Club
Ortsverband Emmerich am Rhein, L04 (sprich Lima 04)
F. Wilhelm Thielen (DC1WTH)
Pressesprecher
Infos zum Thema Amateurfunk gibt es auf unserer Homepage, www.L04.org oder auch unter, www.darc.de

Pressebericht: Willkommen im Universum der Funkwellen – Amateurfunk in Emmerich

 

Willkommen im Universum der Funkwellen – Amateurfunk in Emmerich
Drückt man die Sendetaste an einem Funkgerät dann breiten sich die Funkwellen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aus. Nichts im bekannten Universum ist schneller. Funkwellen sind elektromagnetische Wellen, die diese Wahnsinnsgeschwindigkeit erreichen können. Mittlerweile machen wir uns alle im täglichen Leben diese elektromagnetischen Wellen zu Nutze. Egal ob wir der Musik aus dem Radio lauschen oder via Satellitenempfänger bewegte Bilder empfangen. Oder auch nur unser Mobilfunkgerät benutzen. Immer sind elektromagnetische Wellen im Spiel. Sehen können wir diese Funkwellen nicht, der für uns Menschen sichtbare Bereich dieser Wellen belegt nur einen winzigen Bereich im Spektrum der elektromagnetischen Wellen (Licht gehört ja bekanntlich ebenfalls zu diesen elektromagnetischen Wellen). Zumindest fühlen können wir einen Teil dieser Wellen, nämlich die Infrarotstrahlung, besser bekannt unter der Bezeichnung Wärme.
Das ist nur ein kleiner „Exkurs“ in das Wissen, welches den Funkamateuren vermittelt wird. Zu verstehen und zu begreifen was eigentlich passiert, wenn denn die Sendetaste am Funkgerät gedrückt wird und was dann alles passiert. Was der Funker darf und was er unterlassen sollte. So einiges an Mathematik, Funktechnik und Gesetzeskunde. Die Bundesnetzagentur fragt das umfangreiche Wissen durch schriftliche Prüfungen ab. Amateurfunk ist ein internationales Hobby und im „Universum der Funkwellen“ sind neben den Amateurfunkern selbstverständlich viele andere „Nutzer“ unterwegs. Dort sind die kommerziellen Nachrichtendienste, das Militär, der Flugfunk und unzählige andere Hilfsdienste angesiedelt. Und in diesen recht unterschiedlichen Gemeinschaften muss sich der Amateurfunker nun mal eben sicher und korrekt „verhalten“ können.
Und das haben unsere beiden „neuen“ „A-Lizenz- Amateurfunker“, Mario Kaaden aus Geldern und Willi Bienemann aus Kleve vorzüglich verstanden und die Prüfungen zum Erwerb der höchsten Lizenzklasse,  vor der Bundesnetzagentur in Köln bestanden. Mario Kaaden, Anfang 40, investierte in den letzten Monaten der Ausbildung viel Zeit und reiste immer von Geldern nach Emmerich. Zum Clubheim der Emmericher Amateurfunker, an der Speelberger Straße, in die Räumlichkeiten direkt unter dem Dach der Liebfrauen Grundschule. Dort vermittelt Hermann Römer (Ortsverbandvorsitzender der Emmerich Amateurfunker) nun schon bereits seit über 30 Jahren das notwendige Wissen. Und in Sachen Erwachsenenbildung hat sich Hermann im Laufe der Zeit, einen vorzüglichen Namen gemacht auch weit über die Stadtgrenzen von Emmerich hinaus.
Willi Bienemann, Anfang 50, kennt keine Berührungsängste mit der Technik. Während der Ausbildung nutzten Willi und Ausbilder Hermann auch das Internet. Über Skype wurden in unzähligen Videotelefonaten Fragen gestellt und Antworten diskutiert.
 „So macht Ausbildung noch mehr Spaß, man muss halt die technischen Möglichkeiten zu nutzen wissen“, kommentiert Hermann Römer diesen genialen Weg, Wissen auch außerhalb der üblichen Clubzeiten vermitteln zu können.
Die Emmericher Amateurfunker, mit ihren gut 50 Mitgliedern, gehören zum Dachverband der deutschen Amateurfunker. Der DARC (Deutscher Amateur Radio Club e.V., mit Sitz in Baunatal) ist mit seinen über 1000 Ortsverbänden, Deutschlands größter Amateurfunkverband und  die drittgrößte Amateurfunkvereinigung  weltweit.
Weitere Infos über die Emmericher Funker gibt es im Internet unter
www.L04.org

Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Ortsverband Lima 04, Emmerich am Rhein
F. Wilhelm Thielen, DC1WTH
Pressesprecher der Emmericher Amateurfunker

 

PSK 31 im OV Emmerich L04

Gute Meldung für Mitglieder des OV L04 

 

Zum Wochenende wird DO1IGS, INGO;
PSK 31 in Betrieb nehmen.

Wir haben alle Kabel für den TS 2000 zusammen und natürlich das Modem auch.

 

Das Vorstandteam

Volker
Bernhard
Hermann  DJ5OX
Andy
Hermann DF5EO

 

Presse INFO der Emmericher Funkamateure

Neuwahlen bei den Amateurfunkern und Ehrungen für 40 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft

jetzt wurde zum 12 mal  Hermann Römer zum Boss der Emmericher Funker wiedergewählt. Heute am 15. Februar wurde auf der Jahreshauptversammlung die Mannschaft an der Spitze der 50 Emmericher Amateurfunker gewählt. Neben Hermann Römer durfte sein Stellvertreter Volker Detering und der Beisitzer Hermann Büssing-Lörcks die Ämter antreten. Das Kleingeld wird für die nächsten 2 Jahre Bernhard Flür zählen und die Funkverbindungskarten werden von Andreas Niemers verwaltet. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Reinhold Butter und Hanns Reinhard Dageförde für 40 Jahre und Ernst Maas für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Beim leckeren Katoffelsalat, den Edith Römer gemacht hatte, sprach Hermann Römer über die Entwicklungen im Ortsverband und weitere Planungen. Hermann ist im Moment mit der Ausbildung neuer Funkamateure sehr eingebunden, sodass die  Aufgaben im Club auf mehrere Schultern verteilt werden. Auf der Versammlung wurden in den Berichten der Verantwortlichen der Funkrelais deutlich, dass es im Bezug auf Technik immer weitergeht. Etliche Neuerungen die mit der Computertechnik erst möglich wurden werden wie selbsverständlich eingebaut und genutzt. Dabei wird aber auch das Altbewärte nicht vergessen, sondern weiter genutzt wie z.B. das Morsen. Nach dem Schluss der Versammlung konnte Hermann Römer eine sehr Positive Bilanz ziehen und blickt auf weitere 2 garantiert bewegte Jahre.

 Bernhard Flür

 Emmerich
Ehrung Ernst Maas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrung Reinhard Dageförde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrung Reinhold Butter

Vorstand im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen vom    

  15.02.2013

 

  Vorstand im  DARC e.V. Emmerich  L04

    

   1.Vorsitzender: Hermann Römer,DF5EO

                 Gerh. Stormstr 34        46446 Emmerich      Tel:02822-53320

                 

 2.Vorsitzender: Volker Detering,DL1EGF                       Tel: Vormals Siemens Bocholt

                 Groendahlscherweg 20     46446 Emmerich                           

 

 Beisitzer:    Hermann Büssing Lörcks,DJ5OX

                 Künneckestr 10           46459 Rees-Haldern  Tel:02850-1340  

 

 Beisitzer:    Bernhard Flür

                 Duvendahlstr 9           46446 Emmerich      Tel:02822-689472

 

 QSL Manager:    Andreas Niemer,DB1AN     47589 Uedem         Tel:02825-5350028

                 Holländischestr 35

 

 Konto u.Buchhaltung:

                 Bernhard Flür            46446 Emmerich      Tel:02822-689472

                 Duvendahlstr 9

 Ausbildungsleiter:           

                 Hermann Römer,DF5EO

                 Gerh.Stormstr 34         46446 Emmerich      Tel: 02822-53320

              

 Publicrelations:

                 Wilhelm Thielen,DC1WTH

                 Hermann Römer,DF5EO

                

 Jugendarbeit:   Hermann Römer,DF5EO

               

 

 Technische Leiter und Funktionsträger:

 DB0EE:  Relaisfunkstellen Volker Detering,DL1EGF

 DB0KLE: Sprachmailbox Andreas Niemers,DB1AN

 DB0EEU: Relais Standort Kleve, Marc Römer,DF3JET              

 DB0TVA: Amateurfunk Fernseh-Relaisfunkstelle-DATV

          und EMV-EMVU Beauftragter Hermann Büssing Lörcks,DJ5OX                 

 DB0EEO: Digitales Notfunksystem der Jugendgruppe im OV Emmerich Sebastian Schmischke,DD4JY

 DB0RES: Digipeter und Hamnet Netzknoten Egbert Zimmermann,DD9QP

 DB0EEEcholink Hermann Römer, DF5EO und Ingo Susen, DO1IGS

 Internet Webmaster: Reinhold Butter,DL3EBU und Sebastian Schmischke,DD4JY   

 Pressemanager zur örtlichen Presse und Schriftführer: Wilhelm Thielen,DC1WTH                    

 

 

 

 Hermann Römer, DF5EO

 OVV L04